Am Montag, den 18. März ging es für die Klasse 2d / 3d nach Laufen in den Osinger Wald.
Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Svenja Hirsch von der Biosphären Region Berchtesgadener Land den Wald, ihre Pflanzen und ihre Bewohner. Besonders spannend für die Kinder war das Untersuchen vom Totholz. Dort entdeckten sie viele verschiedene Lebewesen, wie Tausendfüßler, Käfer, Wanzen oder Spinnen. So erfuhren sie, welche Bedeutung abgebrochenes Holz für den Wald und seine Bewohner hat. Außerdem lernten die Kinder einiges über die Bedeutung des Waldes für die Umwelt und das Klima. Aber auch seine Bedrohung durch den Menschen und auch die Möglichkeiten, ihne zu schützen, lernten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise kennen. Insgesamt war es für alle Kinder ein spannender und lehrreicher Tag.
Fasching in Saaldorf – Grundschulkinder feiern den „Unsinnigen Donnerstag“
Am „Unsinnigen Donnerstag“ feierten die Grundschulkinder von Saaldorf ein buntes Faschingsfest in ihrer Schule. In fröhlichen Kostümen sorgten die Kinder für eine ausgelassene Atmosphäre und genossen das bunte Treiben in den Klassenzimmern und Fluren. Mit einer fröhlichen Polonaise zogen sie…