Aufregend gestaltete sich bereits die Busfahrt hin zum Surspeicher. Über enge gewundene Sträßchen ging es quer durch Maisfelder hin zum Startplatz der Wanderung bei Schleifmühl. Nicht der bekannte Surspeicherrundweg wurde begangen, sondern auf kleinen unbekannten Wegen ging es Richtung Wimmern. Die Merkmale von Bäumen und Sträuchern wurde erörtert, die Bedeutung von Lichtungen und Randbäumen erklärt und die unterschiedlichen Heckentypen, wie Niederhecken, Hochhecken und Baumhecken an Beispielen vor Ort erarbeitet. Die Kinder erhielten Einblicke in den Aufbau einer Hecke und deren ökologische Funktion in der Kulturlandschaft. Im Fokus jedoch stand die Artenvielfalt der Pflanzen und Tierwelt. Am Ende der Wanderung wartete auf der Nordseite des Dammes noch eine Überraschung auf die Kinder. Das gesamte letzte Jahr, über das Homeschooling hinweg, verfolgten sie fasziniert das erste Lebensjahr des Heidschnuckenbocks Toni. Und nun stand er da, der Toni, mit seinen Heidschnucken-Damen und Lämmern und graste friedlich am Damm. Auch das Geheimnis um Tonis Stimme in den Videos wurde gelüftet und kommentiert: „I wusst scho imma, dass der Bock ned redn ko!“ Aber nicht nur anschauen ließ sich der Videostar, seine Wolle wurde betastet, sein Gebiss untersucht und etwas Futter durfte am Schluss natürlich auch nicht fehlen….
2a 1c/2c – Lehrwanderung „Heckenpflanzen und Früchte“ mit tierischem Überraschungsgast
Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:
Brotbacken und Kresse ansäen – Klasse 1b im Einsatz
Über einen längeren Zeitraum hinweg beschäftigte sich die Klasse 1b und Frau Winkler mit spannenden Projekten rund um Ernährung und Pflanzen. Zunächst lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man Brot selbst backt – vom Ansetzen eines Sauerteiges bis hin zum…
Müllsammelaktion „Rama Dama“ – Saaldorf und Surheim packen an!
Die Schülerinnen der beiden Schulhäuser Saaldorf und Surheim beteiligten sich gemeinsam an der Müllsammelaktion „Rama Dama“ der Gemeinde. Mit viel Elan und Teamgeist gingen sie auf die Jagd nach Müll, um Wiesen, Felder und Straßenränder von Unrat zu befreien. Mit…
Fasching in Saaldorf – Grundschulkinder feiern den „Unsinnigen Donnerstag“
Am „Unsinnigen Donnerstag“ feierten die Grundschulkinder von Saaldorf ein buntes Faschingsfest in ihrer Schule. In fröhlichen Kostümen sorgten die Kinder für eine ausgelassene Atmosphäre und genossen das bunte Treiben in den Klassenzimmern und Fluren. Mit einer fröhlichen Polonaise zogen sie…
Safety Tour
Am vergangenen Mittwoch nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule Saaldorf an einer spannenden „Safety Tour“ – Übungseinheit teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern wichtige Sicherheitsregeln für den Alltag näherzubringen und ihr Bewusstsein für Gefahren…
Theater Maskera „Die Kristallkugel“
Am 20.1.25 besuchte das Theater Maskera die Grundschule Surheim mit dem Stück „Die Kristallkugel“. In dieser besonderen Aufführung spielte nur eine Person, die mit verschiedenen Masken unterschiedliche Figuren darstellte. Die Geschichte dreht sich um eine geheimnisvolle Kristallkugel. Die Kinder waren…
Waldandacht der Klassen 2b und 4b
Am 15.12. fand eine besinnliche Waldandacht der beiden Klassen mit dem Förster Herr Tubes statt. Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Schüler die Möglichkeit, eine weihnachtliche Geschichte, eine Meditation und Naturmandalas zu legen. Gemeinsame Lieder und eine gemeinsame Pause mit…
Besuch der Vorschulkinder in Saaldorf
Am 18. Und 19.12. spielte die Klasse 2b Es klopft bei Wanja in der Nacht in der Aula der Grundschule Saaldorf. Besucht wurden die beiden Vorstellungen von den Vorschulkindern des Kindergarten Saaldorf, den Schülern der ersten, dritten und vierten Klasse…
Weihnachtsfeier an der Grundschule Surheim
Wie in jedem Jahr feierten auch dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern, Eltern und Großeltern eine besinnliche Weihnachtsfeier. Am letzten Schultag vor den Ferien gestalteten alle Klassen eine abwechslungsreiche und kurzweilige Veranstaltung mit verschiedenen Beiträgen wie…